Sie befinden sich hier: Startseite > Brustultraschall
Brustultraschall Untersuchung
Früherkennung durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
Warum regelmäßige Brustkrebs-Vorsorge wichtig ist: Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Frauen. In Deutschland erkrankt etwa jede achte Frau (!) im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Eine von sechs Frauen erkrankt vor dem 50. Lebensjahr, und knapp zwei von fünf nach dem 70.
Lebensjahr.
Die gute Nachricht: Wenn Brustkrebs frühzeitig erkannt wird, steigen die Heilungschancen erheblich. Eine frühe Diagnose und rechtzeitige Behandlung können oft entscheidend für den
Therapieverlauf sein.

Früherkennung durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
Die regelmäßige Brustkrebsvorsorge umfasst vor allem die Tastuntersuchung und den Einsatz moderner Bildgebungsverfahren wie der Brustultraschalluntersuchung. Die Tastuntersuchung ist dabei ein wichtiger Bestandteil, da Sie als Frau selbst Veränderungen in Ihrer Brust wahrnehmen können. Jedoch ist die Tastuntersuchung nicht immer ausreichend, um alle Veränderungen zuverlässig zu erkennen – hier bietet die Ultraschalluntersuchung eine deutlich höhere Entdeckungsrate.
Wann wird eine Brustultraschalluntersuchung empfohlen?
Warum ist der Ultraschall so wichtig?
Die Ultraschalluntersuchung der Brust bietet eine präzisere und detailliertere Darstellung von Veränderungen im Brustgewebe. Sie ist besonders geeignet, um auch kleinere Tumore oder Zysten frühzeitig zu erkennen, die bei einer einfachen Tastuntersuchung aufgrund ihrer geringen Größe unentdeckt bleiben. Dies ist besonders wichtig, da Tumore in frühen Stadien selten spürbaren Symptome verursachen. Durch den Ultraschall können Veränderungen besser differenziert und frühzeitig erkannt werden, was eine schnellere Reaktion und Behandlung ermöglicht.
Früherkennung rettet Leben
Die rechtzeitige Entdeckung von Brustkrebs erhöht die Chancen auf eine vollständige Heilung. Bei einer frühen Diagnose (im Stadium 0 oder 1) liegt die 5-Jahres-Überlebensrate bei nahezu 100 %. Wenn der Krebs jedoch erst im späteren Stadium entdeckt wird, sinken die Heilungschancen.
Fazit: Regelmäßige Vorsorge ist der Schlüssel
Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, einschließlich der Tastuntersuchung und Ultraschalluntersuchung, kann Brustkrebs frühzeitig erkannt werden, oft noch bevor Symptome auftreten. Setzen Sie auf Prävention, um Ihre Gesundheit langfristig zu sichern. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um Ihnen mit modernsten Untersuchungsmethoden zu helfen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu handeln.
Quellenangaben und weiterführende Informationen: