Sie befinden sich hier: Startseite > Kinderwunsch

Kinderwunsch – Informationen und Behandlungs­möglichkeiten

Sowohl unerfüllt als auch geplant

Ihr Kinderwunsch ist ein bedeutender Schritt – ich nehme mir Zeit und begleite Sie auf Ihrem Weg. Mein Ziel ist es, Ihnen mit Empathie und Fachkompetenz die für Sie passende Unterstützung zu bieten – Schritt für Schritt.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin, um gemeinsam die ersten Schritte auf dem Weg zu Ihrem Wunschkind zu planen. Ich stehe Ihnen einfühlsam zur Seite!

Geplanter Kinderwunsch

Individuelle Beratung und Untersuchungen bei Kinderwunsch

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, in naher Zukunft schwanger zu werden, stehe ich Ihnen auf diesem besonderen Weg unterstützend zur Seite. Ich empfehle Ihnen, sich mindestens drei Monate vor dem Absetzen Ihrer Verhütung zu einem persönlichen Beratungstermin vorzustellen.

In einem ausführlichen Gespräch nehme ich mir die Zeit, um gemeinsam mit Ihnen Ihre medizinische Vorgeschichte, eventuelle Vorerkrankungen und individuelle Risikofaktoren zu besprechen. Dabei informiere ich Sie über die Bedeutung einer ausreichenden Folsäureeinnahme, eines aktuellen Impfstatus sowie über Aspekte einer gesunden Lebensweise – wichtige Faktoren für eine optimale Vorbereitung auf die Schwangerschaft.

Abhängig von Ihren persönlichen Bedürfnissen und den Ergebnissen unseres Erstgesprächs biete ich Ihnen verschiedene Untersuchungen an, die zur umfassenden Beurteilung Ihrer Gesundheit beitragen können. Dazu zählen:

  • gynäkologische Untersuchung
  • Abstrich vom Gebärmutterhals (z. B. als Bestandteil der Krebsvorsorge)
  • Vaginalultraschall
  • Blutuntersuchung, um unter anderem Ihren Immunstatus (z. B. gegen Röteln und Windpocken) zu überprüfen
  • Test auf sexuell übertragbare Infektionen (z.B. Chlamydien, falls indiziert)
  • Überprüfung der Schilddrüsenfunktion, da diese für die Fruchtbarkeit eine Rolle spielen kann

Ergänzend biete ich Ihnen eine individuelle Beratung bezüglich Ernährung und Lebensstil an, um Ihre Gesundheit bestmöglich zu unterstützen. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Ich begleite Sie gerne auf Ihrem Weg und stehe Ihnen mit medizinischer Expertise beratend zur Seite.

Ergänzend biete ich Ihnen eine individuelle Beratung bezüglich Ernährung und Lebensstil an, um Ihre Gesundheit bestmöglich zu unterstützen. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Ich begleite Sie gerne auf Ihrem Weg und stehe Ihnen mit medizinischer Expertise beratend zur Seite.

Unerfüllter Kinderwunsch

Informationen und Behandlungsmöglichkeiten

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann für viele Paare eine emotionale Herausforderung darstellen. Etwa 10–20 % aller Paare erleben Schwierigkeiten, auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Erfreulicherweise gibt es heute zahlreiche Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Es ist mir wichtig, durch gezielte Diagnostik die Ursachen des unerfüllten Kinderwunsches herauszufinden und eine individuell abgestimmte Behandlung einzuleiten, um die Erfolgsaussichten auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Ein unerfüllter Kinderwunsch kann durch viele Faktoren beeinflusst werden, die sowohl die Frau als auch den Mann betreffen.

Einige mögliche Ursachen bei der Frau:

  • Hormonelle Störungen: Unregelmäßiger Eisprung oder Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS).
  • Nicht durchgängige Eileiter: Häufig infolge von Entzündungen oder Endometriose.
  • Alter: Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl und Qualität der Eizellen ab.
  • Auffälligkeiten der Gebärmutter: Fehlbildungen, Adenomyosis oder Myome, die die Einnistung des Embryos erschweren können.

Einige mögliche Ursachen beim Mann:

  • Eingeschränkte Spermienqualität: Niedrige Anzahl, reduzierte Beweglichkeit oder abnormale Form der Spermien.
  • Hormonelle Störungen: Wie ein Testosteronmangel.
  • Infektionen oder Verletzungen: Die die Spermienproduktion oder den Transport beeinträchtigen können.

Ich empfehle dringend eine gezielte Abklärung beim Urologen oder Andrologen.

diagnostischen Möglichkeiten:

  • Anamnese & Klinische Untersuchung – Erfassung von Zyklusverlauf, Vorerkrankungen, Operationen, Lebensstilfaktoren.
  • Hormonanalyse: Bestimmung der Hormonspiegel im Blut, um den Zyklus und den Eisprung zu beurteilen.
  • Ultraschalluntersuchung (Sonographie) – Beurteilung von Gebärmutter, Eierstöcken und Schleimhaut.
  • Zyklusmonitoring – Beobachtung des Follikelwachstums und Eisprungs per Ultraschall und Hormonbestimmungen
  • Mikrobiologische Abstriche – Untersuchung auf Infektionen (z. B. Chlamydien)

Therapeutischen Maßnahmen:

Die entsprechende Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache. Unterstützend kann eine Anpassung des Lebensstils sowie Akupunkturbehandlung in Betracht gezogen werden.