Sie befinden sich hier: Startseite > Ohrdiagnostik mittels Akupunktur

Ohrdiagnostik mittels Akupunktur

energetische Ungleichgewichte ausgleichen

Die Ohrakupunktur bietet nicht nur therapeutische, sondern auch diagnostische Möglichkeiten. Mithilfe spezieller Messgeräte – etwa eines Sensors oder Punktfinders genannt – kann eine Impedanzmessung an den Ohrakupunkturpunkten durchgeführt werden. Diese Methode misst den elektrischen Widerstand an definierten Punkten des Ohrs und liefert so Hinweise darauf, ob dort energetische Ungleichgewichte vorliegen.

Wie funktioniert die Impedanzmessung mit einem Punktfinder?

Bei der Impedanzmessung wird ein handgeführter Punktfinder eingesetzt, der den elektrischen Widerstand (Impedanz) an den Akupunkturpunkten misst. Im gesunden Zustand liegen stabile Messwerte vor. Zeigen die Messwerte auffällige Abweichungen – also erhöhte oder verringerte Impedanz –, kann dies auf eine Störung des Qi-Flusses in dem entsprechenden Bereich hinweisen. Auffällige Werte können auch bei subklinischen Erkrankungen auftreten, das heißt, bevor Symptome auftreten. So ermöglicht diese Methode, frühzeitig Störungen im Qi-Fluss zu erkennen, bevor sie sich symptomatisch manifestieren.

Die Very Point Methode und Impedanzmessung: Ähnliche Ergebnisse, unterschiedliche Wege

Beide Verfahren verfolgen das gleiche Ziel – sie identifizieren relevante Akupunkturpunkte am Ohr, die auf einen gestörten Qi-Fluss hinweisen.

  • Bei der Very Point Methode wird der betreffende Punkt direkt mit einer Akupunkturnadel aufgesucht.
  • Bei der Impedanzmessung wird ein Sensor oder Punktfinder verwendet, um den elektrischen Widerstand an den Akupunkturpunkten zu messen.

Das Ergebnis, also die Lokalisierung eines möglichen Ungleichgewichts, ist bei beiden Methoden ähnlich. Allerdings gilt die Impedanzmessung als die schonendere Variante, da sie ohne den direkten Einsatz einer Nadel auskommt.

Diagnostischer Charakter der Ohrakupunktur

Die diagnostische Ohrakupunktur ist ein wertvolles Instrument, um nicht nur bestehende Beschwerden zu erfassen, sondern auch potenzielle gesundheitliche Risiken aufzudecken. Diese Herangehensweise ermöglicht es, individuelle Therapiepläne zu entwickeln, die den Energiehaushalt des Körpers wieder ins Gleichgewicht bringen und langfristig der Entstehung chronischer Beschwerden vorbeugen können.

Wichtige Hinweise zur Anwendung

Unsere diagnostischen Verfahren in der Ohrakupunktur erfolgen selbstverständlich unter Einhaltung aller Vorgaben. Die verwendeten Geräte und Methoden werden als ergänzende diagnostische Instrumente eingesetzt. Sie ersetzen jedoch nicht die klassischen medizinischen Untersuchungen und Diagnostikverfahren.